Lehr- und Prüfungsorganisation
Am Philosophischen Seminar wird die Teilnahme an allen Veranstaltungen mit Zeitslot durch ein Belegverfahren organisiert. Dieses beginnt immer zu Beginn des Semesters (Anfang April/Oktober) und wird in HISInOne durchgeführt. Dieses Belegverfahren hat grundsätzlich keine Beschränkungen (Ausnahme: Plätze in Interpretationskursen werden in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters in einem eigenen Belegverfahren nach Windhundprinzip vergeben). Für individuell vereinbarte Leistungen im M.A. und M.Ed. (z.B. Kanonlektüre, Forschungsarbeit usw.) gibt es kein Belegverfahren; hier treten Sie bitte mit der Professorin/dem Professor direkt in Kontakt. Bitte beachten Sie für aktuelle Änderungen die Nachrichten!
Die obligatorische Anmeldung von Leistungen in allen Veranstaltungen findet über HisInOne statt. Die aktuellen Regelungen und nähere Informationen finden Sie in den Nachrichten (vgl. die Regelungen des Sommersemesters und des Wintersemesters).
Viele Dozierende nutzen ILIAS für die digitale Lehrorganisation. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen für die Verwendung von ILIAS und dessen Funktionsumfang sowie bei Problemen finden Sie auf den Seiten des RZ oder auf Ilias selbst. Durch eine Schnittstelle von HISinOne zu Ilias werden Sie, sofern Sie am Belegverfahren teilnehmen, automatisch (i.d. Regel am Folgetag) der Veranstaltung auf ILIAS beitreten. Ihre Dozentin/Ihr Dozent muss dafür den Ilias-Kurs veröffentlicht haben. Bitte belegen Sie die Veranstaltung daher immer mindestens 24 Stunden vor der ersten Sitzung. Wenn Ihre Dozentin/Ihr Dozent Ilias nicht nutzt, sind Sie nicht automatisch in einem Ilias-Kurs eingetragen, nähere Informationen zur Lehrveranstaltungsorganisation erhalten Sie dann von Ihrer Dozentin/Ihrem Dozenten.
Sollten Sie einen Kurs manuell ansteuern, beachten Sie bitte, dass die automatisch generierten Kurse bei den "Lehrveranstaltungen aus HISInOne" (Sie müssen eingeloggt sein, um auf das Verzeichnis zugreifen zu können) hinterlegt sind. Durch die Dozierenden manuell erzeugte Kurse finden Sie hingegen im Magazin über die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters. Hier benötigen Sie ggf. ein Kurspasswort, das Sie spätestens zur ersten Sitzung von der/dem Dozierenden erhalten.
Die Auflistung der Lehrveranstaltungen zum aktuellen Semester finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis oder in HISinOne unter »Studienangebot | Vorlesungsverzeichnis anzeigen«. Bitte beachten Sie, dass nur die Angaben in HisInOne tagesaktuell sind.
Die Minimalanforderungen für Hausarbeiten finden Sie hier. Derzeit arbeiten wir an einem neuen Leitfaden, der in zusammenarbeit von Studierenden und Dozierenden im Rahmen eines Projektes (finanziert durch das SVB 2022) erarbeitet wird. Die in diesem Prozess erarbeiteten Inhalte werden in der Philosophiewerkstatt vermittelt (s. Ilias). Interessierte Studierende melden sich bitte bei der Studienkoordination. Mehr Informationen gibt es demnächst (1. Quartal 2023) hier auf der Homepage und auf Ilias.
In der Studienkoordination befinden sich Bücher über das philosophische Arbeiten, welche ausgeliehen werden können.
Die prüfungsberechtigten Dozierenden für Bachelor-, Master- oder Staatsexamensabschluss finden Sie hier.