Freiburger Philosophicum Sommersemester 2025
das Freiburger Philosophicum - Themenabende zur Philosophie der Medizin ist auch im Sommersemester wieder mit einem spannenden Programm für euch da. Einmal im Monat während des Semesters, beginnend am 23.04.2025, haben wir wieder die Gelegenheit, über Themen der Philosophie der Medizin zu diskutieren. Die Veranstaltungen gliedern sich in 45 Minuten Input zu einem Thema und weitere 45 Minuten Diskussion und Austausch.
Liebe Studierende,
das Freiburger Philosophicum - Themenabende zur Philosophie der Medizin ist auch im Sommersemester wieder mit einem spannenden Programm für euch da. Einmal im Monat während des Semesters, beginnend am 23.04.2025, haben wir wieder die Gelegenheit, über Themen der Philosophie der Medizin zu diskutieren. Die Veranstaltungen gliedern sich in 45 Minuten Input zu einem Thema und weitere 45 Minuten Diskussion und Austausch.
Termine: Sommersemester 2025, ab dem 23.04.2025 1/Monat mittwochs von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Ort: Universität Freiburg, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, KG 1, Hörsaal 1009
Programm:
23.04.2025 Herzliches Beileid. Über Trauer als Problem und als Lösung | Dr. Aniela Knoblich (Trauerbegleitung, Diversity und Literaturwissenschaft, Freiburg)
21.05.2025 Patienten als leiblich-strukturierte Wesen. Medizinethische Überlegungen | PD Dr. phil. Marcus Knaup (Philosophie, Freiburg)
25.06.2025 Zur Rolle von Bildern im Umgang mit Schmerz | Prof. Dr. Claudia Bozzaro (Medizinethik, Kiel)
23.07.2025 Den Tod besiegt - das Leben gewonnen?
Grundfragen klinischer Ethik | Dr. med. Andrej Michalsen (Humanmedizin, Konstanz)
Teilnahme: Das Freiburger Philosophicum findet als freiwillige Veranstaltung statt und ist offen für alle Interessierten.
Auf der Website des Philosophicums werden Sie neben dem neuen Programm, einem Zoom-Zugang für die Online-Teilnahme auch weitere Informationen und Materialien zum Weiterdenken finden.
Im Anhang finden Sie den Flyer des Freiburger Philosophicums. Gerne dürfen Sie diesen auch an Freunde und Bekannte weiterleiten.