Sie sind hier: Startseite Seminar Prof. Dr. Inga Römer Prof. Dr. Inga Römer

Prof. Dr. Inga Römer

Philosophisches Seminar
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Platz der Universität 3
79098 Freiburg

Raum: Kollegiengebäude I, Raum 1196

Tel.: +49-761-203-2428

E-Mail: inga.roemer@philosophie.uni-freiburg.de

 

Sprechstunde im Sommersemester 2024 Montag um 18 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung per e-mail.

 

Forschungsschwerpunkte

 

Systematische Schwerpunkte: Metaphysik, Ethik, Subjektivität und Intersubjektivität, Zeit

 

Historische Schwerpunkte: Hermeneutik, Phänomenologie, klassische deutsche Philosophie mit einem Schwerpunkt in der Philosophie Immanuel Kants

 

Curriculum vitae

 

Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Hermeneutik und Phänomenologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seit 2023. 2016 bis 2023 Professorin für deutschsprachige Philosophie an der Université Grenoble Alpes. 2008 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Phänomenologie der Bergischen Universität Wuppertal, Vertretung desselben Lehrstuhls von 2015 bis 2016. Gastprofessuren in Göttingen, Würzburg und an der Sorbonne. Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung von 2017 bis 2019 und seit 2023. Mitherausgeberin der dreisprachigen Zeitschrift "Phänomenologische Forschungen" (Felix Meiner Verlag).

Promotion (2008) und Habilitation (2015) im Fach Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal. Studium der Philosophie, Neueren deutschen Literatur, Anthropologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und der Université Michel de Montaigne-Bordeaux III von 1997 bis 2004.

 

Veröffentlichungen

Monographien

 

  1. Das Zeitdenken bei Husserl, Heidegger und Ricœur, Dordrecht, Springer, 2010 (= Phaenomenologica. Bd. 196), 538 Seiten.
    Rezensionen:
    - Iyer, Arun A.: Inga Römer: « Das Zeitdenken bei Husserl, Heidegger und Ricœur », in: Husserl Studies 29/2, 2013, S. 163-170.
    - Vieillard-Baron, Jean-Louis : Revue philosophique de la France et de l’étranger 137/2, 2012, S. 111-115.
    - Marosan, Bence Peter: « Inga Römer über das fragmentierte Phänomen der Zeit », in: Sic et non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur. Im Netz. http://www.sicetnon.org/content/pdf/Roemer_marosan.pdf.
  2. Das Begehren der reinen praktischen Vernunft. Kants Ethik in phänomenologischer Sicht, Hamburg, Meiner, 2018 (= Paradeigmata), 428 Seiten.
    Rezension:
    - Sirovátka, Jakub: „Inga Römer, Das Begehren der reinen praktischen Vernunft. Kants Ethik in phänomenologischer Sicht“, Kant-Studien 36, 2021, S. 174-178.
  3. Temps – éthique – métaphysique. Etudes phénoménologiques et herméneutiques, Wuppertal und Dixmont, Association internationale de phénoménologie, 2022 (= Mémoires des Annales de phénoménologie), 247 Seiten.

 

(Mit-)Herausgeberschaften

 

  1. Subjektivität und Intersubjektivität in der Phänomenologie, Würzburg, Ergon Verlag, 2011 (= Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie. Bd. 24), 251 Seiten.
  2. Affektivität und Ethik bei Kant und in der Phänomenologie, Berlin/Boston, de Gruyter, 2014, 282 Seiten.
  3. mit Gert-Jan van der Heiden / Karel Novotny / László Tengelyi: Investigating Subjectivity. Classical and New Perspectives  Leiden/Boston/Tokyo, Brill Academic Publishers, 2011, 349 Seiten.
  4. mit Matthias Wunsch: Person – Anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven, Münster, Mentis, 2013, 411 Seiten.
  5. mit Alexander Schnell: Phénoménologie & métaphysique. Phänomenologie und Metaphysik, Hamburg, Meiner, 2020 (=Beihefte zu den Phänomenologischen Forschungen. Bd. 4), 408 Seiten.
  6. mit François Calori / Raphaël Ehrsam / Antoine Grandjean: Métaphysique et philosophie pratique chez Kant. Metaphysik und praktische Philosophie bei Kant, Hamburg, Meiner, 2023 (=Kant-Forschungen. Bd. 27), 231.
  7. mit Georg Stenger: Fact, facticity, reality. Phenomenological Perspectives. Faktum, Faktizität, Wirklichkeit. Phänomenologische Perspektiven, Hamburg, Meiner, (=Beihefte zu den Phänomenologischen Forschungen. Bd. 6), 2023, 496 Seiten.
  8. Kant contemporain, I. Sondernummer der Revue de métaphysique et de morale, 2023-1, 102 Seiten.
  9. Kant contemporain, II. Sondernummer der Revue de métaphysique et de morale, 2023-1, 156 Seiten

 

Aufsätze in Fachzeitschriften

 

  1. « Von der wertmaximierenden Leistungsmaschine zur vernünftigen liebenden Person. Subjektivität in Husserls Ethik », in: Journal Phänomenologie, Schwerpunkt: Husserls Ethik (hg. Sebastian Luft), 2011, S. 21-35.
  2. « Gibt es eine ‚geistige Erfahrung‘ in der Phänomenologie? Zu Adornos Kritik an Husserl und Heidegger », in: Phänomenologische Forschungen 2012, S. 67-85.
  3. « Zeit und kategoriale Anschauung. Heideggers Verwandlung eines Husserl’schen Grundbegriffes », in: Archiv für Begriffsgeschichte 55 (2013), S. 251-262.
  4. « Ricœurs Spätphilosophie als ein post-hegelianischer Kantianismus », in: International Yearbook for Hermeneutics 13 (2014), S. 249-267.
  5. « De Kant à la métaphysique phénoménologique. Le chemin intellectuel de László Tengelyi », in Interpretationes. Studia Philosophica Europeanea, 2015/2, S. 13-26.
  6. « From Kant to the problem of phenomenological metaphysics. In memory of László Tengelyi », in Horizon. Studies in Phenomenology 5/1 (2016), Special Issue, S. 115-132.
  7. « Scham – phänomenologische Überlegungen zu einem sozialtheoretischen Begriff », Gestalt Theory. A Multidisciplinary Journal 39/2-3 (2017), S. 313-329.
  8. « Les interprétations heideggériennes de Kant », in Archives de philosophie 81/2 (2018), S. 329-352.
  9. « La nature entre phénomène et spéculation », in Grégori Jean / Jean-Claude Gens (Hg.), « La Nature », Alter 26 (2018), S. 15-29.
  10. « Die Überwindung des ‘Korrelationismus’? Über den ‘spekulativen’ und den ‘neuen’ Realismus », Information Philosophie 3 (2018), S. 26-34.
  11. « La métaphysique des faits originaires à l’épreuve d’une hénologie brisée. Deux amorces dans l’œuvre de Husserl », in Annales de phénoménologie. Nouvelle série N°17 (2018), S. 57-70.
  12. « Quelle critique du possible ? De Kant à Husserl », in Annales de phénoménologie. Nouvelle série N° 18 (2019), S. 27-40.
  13. .« La raison pure pratique au-delà de l’être. Levinas lecteur de Kant », in Philosophie 142 (2019), S. 12-29.

 14.« Drang et temps. Heidegger et le problème de la métaphysique », in Philosophie 147 (2020), S. 34-52.

 15. "Metaphysics as an ultimate science of reality? On Emiliano Trizio’s reading of Husserl“, in The New Yearbook for   Phenomenology and Phenomenological Philosophy, Sondernummer, im Erscheinen.  

 

Beiträge in Handbüchern

 

  1. « Method », in: Keane, Niall / Lawn, Chris (Hg.): The Blackwell Companion to Hermeneutics, Hoboken, Wiley, 2016, S. 86-95.
  2.  « Narrative Identität », in: Martínez, Matías (Hg.): Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart, Metzler, 2017, S. 263-269.
  3. « Ontologie und Metaphysik », in Sebastian Luft / Maren Wehrle (Hg.), Husserl Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart, J. B. Metzler, 2017, S. 327-331.
  4. « The battlefield of reason and feeling. Husserl on the history of philosophy in the search for phenomenological ethics », in Jacobs, Hanne (Hg.): The Husserlian Mind, London et New York, Routledge, 2021, S. 355-366.
  5. « Die hermeneutische Wende der Phänomenologie », in Emmanuel Alloa, Thiemo Breyer et Emanuele Caminada (Hg.), Handbuch Phänomenologie, Tübingen, Mohr Siebeck, 2023, S. 85-94.

 

Beiträge in Sammelbänden

 

  1. « Die Wahrheit der Vergangenheit zwischen Epistemologie und Ethik. Zu einer Wandlung in Ricœurs Geschichtsdenken », in: Born, Marcus Andreas (Hg.): Retrospektivität und Retroaktivität. Erzählen – Geschichte – Wahrheit, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2009, S. 277-290.
  2. « Eskapistisches Vergessen? Der Optativ des glücklichen Gedächtnisses bei Paul Ricœur », in: Liebsch, Burkhard (Hg.): Bezeugte Vergangenheit – versöhnendes Vergessen. Geschichtstheorie nach Paul Ricœur, Berlin, Akademie Verlag, 2010 (= Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband 24), S. 291-309.
  3. « Zu einer gemeinsamen Problematik von Husserls Zeitkonstitution und Heideggers Zeitigungsebenen », in: Rese, Friederike (Hg.): Heidegger und Husserl im Vergleich, Francfort sur le Main, Vittorio Klostermann, 2010 (= Heidegger Forum. Bd. 3), S. 305-322.
  4. « Vorlaufende Entschlossenheit oder Schuld gegenüber der Vergangenheit? – Überlegungen zu Heidegger und Ricœur », in: Moran, Dermot / Sepp, Hans Rainer (Hg.): Phenomenology 2010. Volume 4: Selected Essays From Northern Europe. Traditions, Transitions and Challenges, Bukarest, Zeta Books, 2011, S. 226-251.
  5. « Beispiel und Vorbild in der Ethik. Kant und Scheler », in: van der Heiden, Gert-Jan / Novotny, Karel / Römer, Inga / Tengelyi, László (Hg.): Investigating Subjectivity. Classical and New Perspectives, Leiden/Boston/Tokyo, Brill Academic Publishers, 2011, S. 181-211.
  6. « Subjektivität und Intersubjektivität in der Phänomenologie » (mit László Tengelyi), in: van der Heiden, Gert-Jan / Novotny, Karel / Römer, Inga / Tengelyi, László (Hg.): Investigating Subjectivity. Classical and New Perspectives, Leiden/Boston/Tokyo, Brill Academic Publishers, 2011, S. 135-143.
  7. « Das Tragische im Ethischen. Eine Untersuchung des ethischen Personalismus im Ausgang von Kant und Hegel », in: Römer, Inga (Hg.): Subjektivität und Intersubjektivität in der Phänomenologie, Würzburg, Ergon Verlag, 2011 (= Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie. Bd. 24), S. 215-231.
  8. « Einleitung », in: Römer, Inga (Hg.): Subjektivität und Intersubjektivität in der Phänomenologie, Würzburg, Ergon Verlag, 2011 (= Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie. Bd. 24), S. 11-22.
  9. « Les implications ontologiques dans la phénoménologie de Paul Ricœur », in: Novotny, Karel / Schnell, Alexander / Tengelyi, László (Hg.): La phénoménologie comme philosophie première, Paris, 2011 (= Mémoires des Annales de Phénoménologie), S. 241-253.
  10. « Narrativität als philosophischer Begriff. Zu Funktion und Grenzen eines Paradigmas », in: Aumüller, Matthias (Hg.): Narrativität als Begriff. Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung, Berlin/New York, de Gruyter, 2012 (= Narratologia), S. 233-258.
  11. « Il fondamento dell’etica e il problema del conflitto morale individuale », in: Dalla Vigna, Pierre (Hg.): Etiche ed Estetiche, Milano, Mimesis, 2012, S. 167-183. 
  12. « Person und Persönlichkeit bei Max Scheler und Nicolai Hartmann », in: Hartung, Gerald / Wunsch, Matthias / Strube, Claudius (Hg.): Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie – Nicolai Hartmann, Berlin/Boston, de Gruyter, 2012, S. 259-276.
  13. « Person und moralische Verbindlichkeit. Ein Dialog zwischen analytischer Philosophie und Phänomenologie », in: Römer, Inga / Wunsch, Matthias (Hg.): Person – Anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven, Münster, Mentis, 2013, S. 343-362.
  14. « Personalität und Multiperspektivität » (mit Matthias Wunsch), in: Römer, Inga / Wunsch, Matthias (Hg.): Person – Anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven, Münster, Mentis, 2013, S. 9-24.
  15. « Kann ich die Zwecke des Anderen zu meinen Zwecken machen? – Phänomenologische Überlegungen zu einer Kantischen Forderung », in: Breyer, Thiemo (Hg.): Grenzen der Empathie. Philosophische, psychologische und anthropologische Perspektiven, München, Fink, 2013, S. 333-350.
  16. « Ethik bei Kant und in der Phänomenologie. Perspektiven der Wiederaufnahme eines Gesprächs », in: Römer, Inga (Hg.): Affektivität und Ethik bei Kant und in der Phänomenologie, Berlin/Boston, de Gruyter, 2014, S. 1-15.
  17. « Reue und Freiheit. Ansatz zu einer Phänomenologie der Freiheit im Ausgang von Kants Begriff der Reue », in: Römer, Inga (Hg.): Affektivität und Ethik bei Kant und in der Phänomenologie, Berlin/Boston, de Gruyter, 2014, S. 223-240.
  18. « Neue Phänomenologie in Frankreich: une contribution à la ‚Konstellationsforschung’ et à la phénoménologie elle-même », in: Sommer, Christian (Hg.): Nouvelles phénoménologies en France, mit einem Nachwort von Jean-Claude Monod, Paris, Hermann, 2014 (= Rue de la Sorbonne), S. 23-34.
  19. « Das Böse in phänomenologischer Sicht », in: Staudigl, Michael / Sternad, Christian (Hg.): Figuren der Transzendenz. Transformationen eines phänomenologischen Grundbegriffs, Würzburg, Königshausen & Neumann, 2014, S. 189-209.
  20. « Entwurf und Intersubjektivität bei Heidegger und Sartre », in: Espinet, David / Hildebrandt, Toni (Hg.): Suchen, Entwerfen, Stiften. Randgänge zum Entwurfsdenken Martin Heideggers, Paderborn, Fink, 2014, S. 215-233.
  21. « Die Formeln des kategorischen Imperativs in der Grundlegung. Eine Kritik der Interpretation von Klaus Reich und Julius Ebbinghaus », in: Egger, Mario (Hg.): Philosophieren nach Kant. Festschrift für Manfred Baum, Berlin/Boston, de Gruyter, 2014, S. 191-209.
  22. « Ethik und Ästhetik bei Kant und Levinas », in: Grüny, Christian (Hg.): Ränder der Darstellung. Leiblichkeit in den Künsten, Weilerswist, Velbrück Wissenschaft, 2015, S. 17-28.
  23. « Cora Diamonds Ethik in realistischem Geist als eine hermeneutische Phänomenologie der ethischen Lebensformen », in Phänomenologische Forschungen, Lebenswelt und Lebensform, éd. par Christian Bermes et Annika Hand, Hamburg, Meiner, 2016, S. 135-145.
  24. « Was ist phänomenologische Metaphysik? », in : Gabriel, Markus / Olay, Csaba / Ostritsch, Sebastian (Hg.) : Welt und Unendlichkeit. Ein deutsch-ungarischer Dialog in memoriam László Tengelyi, Freiburg im Breisgau und München, Alber, 2017, S. 115-130.
  25. « Spatium – topos – atopos. Zur Phänomenologie des Raumes », in: Espinet, David / Keiling, Tobias / Mirkovic, Nikola (Hg.): Raum erfahren, Tübingen, Mohr Siebeck, 2017, S. 169-186.
  26. « Levinas and early modern philosophy », in The Oxford Handbook of Levinas, hg. von Michael L. Morgan, Oxford, Oxford University Press, 2019, S. 173-194.
  27. « La réception ricœurienne de Kant dans L’Homme faillible », in: Marmasse, Gilles / Picardi, Roberta (Hg.): Ricœur et la philosophie allemande. De Kant à Dilthey, Paris, CNRS Editions, 2019, S. 23-36.
  28. « Ricœurs Auseinandersetzung mit Kant vor dem Hintergrund der französischen Reflexionsphilosophie von Jean Nabert in L’homme faillible », in: Breyer, Thiemo / Creutz, Daniel (Hg.): Phänomenologie des praktischen Sinns. Die Willensphilosophie Paul Ricœurs im Kontext, München, Fink, 2019, S. 157-183.
  29. « The sources of practical normativity reconsidered – with Kant and Levinas », in Matthew Burch, Jack Marsh & Irene McMullin (Hg.), Normativity, Meaning and the Promise of Phenomenology, New York et London, Routledge (= Research in Phenomenology), 2019, S. 120-136.
  30. « László Tengelyi : die Welt und ihr Unendliches », in Tobias Keiling (Hg.), Phänomenologie und Metaphysik. Konturen eines Problems seit Husserl, Tübingen, Mohr Siebeck, UTB, 2020, S. 403-414. (traduction russe : https://ras.jes.su/transcendental/s271326680012763-9-1-en).
  31. « Transcendental Apperception and Temporalisation. Husserl on Kant », in Husserl, Kant and Transcendental Phenomenology, hg. von Iulian Apostolescu et Claudia Serban, Berlin, de Gruyter, 2020, S. 127-142.
  32. « Ist die Zeit eine Kategorie? Zum kantischen Erbe einer phänomenologischen Metaphysik », in Phénoménologie & métaphysique. Phänomenologie und Metaphysik, hg. von Inga Römer und Alexander Schnell, Hambourg, Meiner, 2020 (= Beihefte zu den Phänomenologischen Forschungen), S. 191-204.
  33. « Realismus als Herausforderung der Philosophie im Denken der Gegenwart », in Böhr, Christoph (Hg.), Metaphysik. Von einem unabweislichen Bedürfnis der Vernunft, Wiesbaden, VS Springer, 2020, S. 37-54.
  34. « Subjektivität als Begehren des Anderen. Von Kojèves Hegelrezeption über Sartre zu Levinas », in Sepp, Hans Rainer (Hg.), Das Subjekt der Moderne. Liber amicorum für Klaus Erich Kaehler, Nordhausen, Traugott Bautz, (= libri nigri), S. 131-151.
  35. « Phénomène et langage. Vers une phénoménologie herméneutique à partir de Paul Ricœur », in Jean-Claude Monod / Nicola Zambon (Hg.), Langages de la phénoménologie. Expression, description et rhétorique, de Husserl à Blumenberg. Paris: Hermann, 2022, S. 77-93.
  36. « ‘‘Des objets que nous nous faisons nous-mêmes’’. L’idée kantienne d’une métaphysique pratico-dogmatique », in Calori, François / Ehrsam, Raphaël / Grandjean, Antoine / Römer, Inga (Hg.) : Métaphysique et philosophie pratique chez Kant. Metaphysik und praktische Philosophie bei Kant, Hamburg, Meiner, (= Kant-Forschungen), 2023, S. 187-204.
  37. « Die Aporien der Zeit. Ricœurs Erneuerung der Hermeneutik », in Burkhard Liebsch (Hg.), ‘Kraft’ der Hermeneutik. Das Paradigma des Werkes Paul Ricœurs, Freiburg im Breisgau/München, Alber, im Erscheinen.
  38. « Leibniz and the problem of metaphysics. Heidegger’s interpretations in 1928 and in 1955-56 », Iulian Apostolescu et Mohammad Shafiei (Hg.), Husserl and Leibniz: Metaphysics, Monadology and Phenomenology, Dordrecht, Springer (= Contributions to Phenomenology), im Erscheinen.
  39. « La philosophie transcendantale à l'épreuve de la philosophie morale. Un enjeu kantien", in Kant (in)actuel, hg. von Antoine Grandjean. Paris, Vrin, im Erscheinen.

Edition

 

  1. Emmanuel Levinas, « Le primat de la raison pure pratique », mit einer Einleitung versehen, in Philosophie 142 (2019), S. 3-11.

 

Beiträge zu Kongressakten

 

  1. « Worin gründet ethische Verbindlichkeit? Zur Alternative von diskursethischer und phänomenologischer Begründungsstrategie », in: Fonfara, Dirk / Lohmar, Dieter (Hg.): Soziale Erfahrung. Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung, Hamburg, Meiner, 2013 (= Sonderband der Phänomenologischen Forschungen), S. 237-247.
  2. « Gibt es einen kantianischen Intuitionismus in der Ethik ? », in Harald A. Wiltsche & Sonja Rinofner-Kreidl (Hg.), Analytic and Continental Philosophy: Methods and Perspectives. Proceedings of the 37th International Wittgenstein Symposium, Berlin/New York, De Gruyter, 2016, S. 369-380.
  3. « Levinas über Kants praktische Philosophie », in Akten des 12. internationalen Kongresses der Kant-Gesellschaft zum Thema « Natur und Freiheit », hg. Violetta Waibel, Berlin & Boston, de Gruyter, 2019, S. 3687-3693.
  4. « Was ist eine transzendentale Apperzeption in phänomenologischer Sicht? Husserl über Kant », in Akten des 13. internationalen Kongresses der Kant-Gesellschaft zum Thema « Der Gerichtshof der Vernunft », hg. von Camilla Serck-Hanssen, im Erscheinen.
  5. « De l'ontologie temporelle à la métaphysique pratico-dogmatique. Kant critique de Heidegger », in Actes du XVe Congrès international de la Société internationale d'Études Kantiennes de Langue Française (SiEKLF): Kant - Ontologie et métaphysique : sources, transformations et héritages, hg. von G. Lorini, M. Lequan et D. Sardinha, Paris, Vrin, im Erscheinen.

Rezensionen

 

  1. « De Warren, Nicolas: Husserl and the Promise of Time. Subjectivity in Transcendental Phenomenology », in: Husserl Studies, 28 (2012) 3, S. 251-257. (aussi: http://www.springer.com/alert/urltracking.do?id=Ld9a95cMad1cdcSacd88a5 (16.10.2010))
  2. Klein, Christian/Martínez, Matías (Hg.): « ‘Wirklichkeitserzählungen’ als Forschungsfeld der Narratologie », in: Diegesis 1 (2012) 1, S. 104-108.
  3. « Aktuelle Entwicklungen der Phänomenologie in Frankreich », in: Philosophische Rundschau 60 (2013) 2, S. 130-141. (Kollektivrezension über Werke von Jocelyn Benoist, Dominique Pradelle, Claude Romano et Alexander Schnell)
  4. « Nagel, Thomas: Geist und Kosmos. Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist, Berlin 2013, 187 Seiten », in: Interdisziplinäre Anthropologie 2 (2014): „Gewalt und Aggression“, S. 222-231.
  5. « Steven Crowell: Normativity and Phenomenology in Husserl and Heidegger. Cambridge u.a.: Cambridge University Press 2013, 321 S. », in: Husserl Studies 30/3 (2014), S. 283-291.
  6. « Kant als ein Denker des Ereignisses? » (über David Espinet: Ereigniskritik. Zu einer Grundfigur der Moderne bei Kant), Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66/5 (2018), S. 713-720.

 

Betreute Promotionen

 

Abgeschlossen:

Dezember 2023: Jan Lockenbauer: "Die Archäologie der Natur: Leiblichkeit und Sinngenese im Denken Merleau-Pontys" (co-tutelle Wuppertal-Grenoble)

 

Laufend:

Antoine Gilliard: "Réalité et objectité. Heidegger lecteur phénoménologique de Kant" (Grenoble)

Till Heller: "Das Selbe und das Andere. Die Schließung der Metaphysik und die Öffnung der Phänomenologie bei Heidegger und Derrida" (co-tutelle Wuppertal-Grenoble)

Golnar Narimani: "Ethique et esthétique chez Kant et Levinas" (co-tutelle Fribourg (Suisse)-Grenoble)

Thomas Sentis: "La technique et le temps. Une étude à partir de Heidegger" (co-direction Ecole polytechnique-Grenoble)

Amalia Trepca: "La compréhension de soi dans la phénoménologie de Husserl" (co-tutelle Wuppertal-Grenoble)

Jérôme Watin-Augouard: "L'institution se faisant. Du symbolique en phénoménologie, de Cassirer à Richir" (Grenoble)