Nachrichten
Belegung von Veranstaltungen und Anmeldung zu SL/PL im SoSe 2025
I. Belegung von Veranstaltungen
Das Philosophische Seminar führt ein Belegverfahren für alle Veranstaltungen (mit Zeitslot) durch. Ab dem 1. April 2025 können Sie an diesem Belegverfahren in HISInOne teilnehmen. Dadurch können die Dozierenden Ihre Teilnahme in HISInOne sehen und Emails an Sie versenden. Bitte beachten Sie, dass das Belegen von Lehrveranstaltungen die Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen (s. unten) nicht ersetzt.
Für individuell vereinbarte Leistungen (ohne Zeitslot) im M.A. und M.Ed. (z.B. Kanonlektüre/Lektüre grundlegender Texte, Forschungsarbeit/Forschungslektüre usw.) gibt es kein Belegverfahren; hier treten Sie bitte mit der/dem Professor*in frühzeitig (1. oder 2. Woche der Vorlesungszeit) direkt in Kontakt. Auch Kooperationsveranstaltungen nehmen in der Regel nicht am Belegverfahren des Philosophischen Seminars teil; hier richten Sie sich bitte nach den Regeln der Kooperationspartner.
Durch eine Schnittstelle von HISinOne zu ILIAS werden Sie nach der Belegung automatisch (i.d. Regel am Folgetag, vorausgesetzt der Kurs wurde von der/dem Dozierenden bereits veröffentlicht) der Veranstaltung auf ILIAS beitreten. Bitte belegen Sie die Veranstaltung immer mindestens 24 Stunden vor der ersten Sitzung. In Ilias erhalten Sie nähere Informationen zum Kurs. Sollten Sie einen Kurs manuell ansteuern, beachten Sie bitte, dass die automatisch generierten Kurse bei den "Lehrveranstaltungen aus HISInOne" (Sie müssen eingeloggt sein, um auf das Verzeichnis zugreifen zu können) hinterlegt sind. Durch die Dozierenden manuell erzeugte Kurse finden Sie hingegen im Magazin über die Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters. Hier benötigen Sie ggf. ein Kurspasswort, das Sie spätestens zur ersten Sitzung von der/dem Dozierenden erhalten.
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Kommentare zu Ihren Veranstaltungen (HISInOne), ILIAS und auch die Homepage des Philosophischen Seminars für den Fall von Änderungen und beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Prüfungs- und Lehrorganisation.
II. Anmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen
Es gibt zwei verschiedene Formen des Leistungserwerbs: unbenotete Studienleistungen (SL) und benotete Prüfungsleistungen bzw. studienbegleitende Prüfungen (PL). Alle Leistungen werden über HISInOne angemeldet.
A) Studienleistungen registrieren Sie im Zeitraum vom 1. Mai 2025 bis 15. Juni 2025. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor (z.B. im Kalender). Wir empfehlen eine Registrierung gleich zu Beginn bzw. parallel zur Anmeldung von PL (s.u.)! Registrierungen können Sie problemlos innerhalb des Registrierungszeitraumes rückgängig machen.
Beachten Sie bitte, dass Leistungen der Philosophie im Ergänzungsbereich/Option indiv. Studiengestaltung ebenfalls regulär über HISinOne registriert werden müssen (hier gibt es ein festes Schema: In Vorlesungen können 3 ECTS-Punkte, in allen anderen freigegebenen Proseminaren oder Hauptseminaren 6 ECTS-Punkte erworben werden).
Bitte kontrollieren Sie die Registrierung Ihrer Studienleistungen in Ihrer Leistungsübersicht und speichern Sie das Dokument als Nachweis an einem sicheren Ort.
Eine nachträgliche Registrierung der Studienleistung ist möglich, wenn es während des Registrierungszeitraumes zu technischen Schwierigkeiten kommt. Die Registrierung ist dann unter Angabe des aufgetretenen Problems (z.B. Angabe der Fehlernummer, Screenshot), der Veranstaltung (Dozent*in, Lehrveranstaltungstitel), der Matrikelnummer und insbesondere der zu registrierenden Studienleistungsnummer (die Nummer beginnt immer mit 06LE32SL... und findet sich im Studienplaner mit Modulplan nach einem silbernem Stern) bis zum Tag nach Fristende (16. Januar 2025) möglich. Bitte schicken Sie die vollständigen Angaben an die Emailadresse der Studienkoordination.
B) Prüfungsleistungen melden Sie im Zeitraum 7. bis 11. Mai 2025 (jeweils von 7 bis 24 Uhr). Bitte merken Sie sich auch diesen Termin vor (z.B. im Kalender). Wichtige Hinweise zur genauen Verfahrensweise finden Sie auf den Seiten der GeKo. Wir empfehlen eine Anmeldung gleich am ersten Tag des Anmeldezeitraums!
Sofern Sie bei der Anmeldung von Prüfungsleistungen unter einem Modul nicht die erwartete Veranstaltung finden, schreiben Sie bitte umgehend eine Email an die Studienkoordination. Bei sonstigen Fehlern wenden Sie sich bitte an die GeKo. Dort finden Sie auch Hinweise zum Umgang mit Problemen bei der Online-Anmeldung.
Bitte kontrollieren Sie die Anmeldung Ihrer Prüfungseistungen in Ihrer Leistungsübersicht und speichern Sie das Dokument als Nachweis an einem sicheren Ort.
Eine nachträgliche Anmeldung der Prüfungsleistung ist möglich, wenn es während des Anmeldezeitraums zu technischen Schwierigkeiten kommt. Die Anmeldung ist dann mit einem Formular zur schriftlichen Anmeldung (s. GeKo) bis zum Tag nach Fristende (s. oben) möglich. Das Formular ist postalisch oder über den Hausbriefkasten an die Adresse der GeKo zu richten. Es wird empfohlen ein Foto oder Scan des Formulars als Nachweis anzufertigen.
Eine Anleitung zur An- und Abmeldung von Prüfungs- und Studienleistungen in HISInOne finden Sie im
Wiki des Rechenzentrums.
Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025
Das Gesamt- bzw. Vorlesungsverzeichnis der philosophischen Veranstaltungen für das Sommersemester 2024 finden Sie in HisInOne.
Beachten Sie ggf. die Anleitung zur Suche/Anzeige/Belegung von Veranstaltungen in HISinOne.