Sie sind hier: Startseite Seminar Prof. Dr. Andreas Urs … Jakob Leonhard Lutz (M.A.)

Jakob Leonhard Lutz (M.A.)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Assistenz der Professur für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 

 

Kontakt:

Philosophisches Seminar der Universität Freiburg

Platz der Universität 3

D-79805 Freiburg i. Br.

Kollegiengebäude I, Raum 1069

Mail: jakob.leonhard.lutz@philosophie.uni-freiburg.de

 

 

Forschungs- und Interessenschwerpunkte:

-       Kulturphilosophie

-       Politische Philosophie

-       Gesellschaftstheorie

-       Nietzscheforschung

 

 

Akademischer Lebenslauf

Seit 05/2024:                Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistenz an der Professur für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie der Universität Freiburg (Andreas Urs Sommer)

Seit 05/2024:                Promotionsstudium. Arbeitstitel des Forschungsprojekts: „Regime der Unverfügbarkeit. Praktiken der Indisponibilisierung im polittheoretischen Diskurs der Moderne“

09/2022 – 04/2023        Zweisemestriges Auslandsstudium mit Erasmus+ Stipendium an der École Normale Superieure / Paris Sciences Et Lettres, Frankreich   

10/2021 – 09/2022        Tutor/Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie der Universität Freiburg (Andreas Urs Sommer)

02/2021 – 01/2022        Wissenschaftliche Hilfskraft an der Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit der Universität Freiburg

10/2020 – 11/2023        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Master-Studium der Philosophie mit Schwerpunkt Geschichte der Philosophie

10/2017 – 09/2019        Tutor/Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Universität Passau (Maurizio Bach, Jan A. Fuhse)

10/2015 – 03/2020        Universität Passau: Studium der Staatswissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie und Politikwissenschaften

 

 

Publikationen

Buch- und Zeitschriftenbeiträge, Rezensionen

mit Joshua Stahl: „'Aber begreiflich ist es und verzeihlich'. Über die frühe Rezeption der nachträglichen Vorreden von 1886“, in: Sebastian Kaufmann, Philipp Schwab und Andreas Urs Sommer (Hg.): Nietzsches Philosophien. Kontexte und Rezeptionen, Berlin: de Gruyter [in Vorb.].

mit Joshua Stahl: „Amor fati“, in: Andreas Urs Sommer, Katharina Grätz, Sebastian Kaufmann und Robert Krause (Hg.): Nietzsche-Handbuch, Stuttgart: Metzler [in Vorb.].

„Zweck“, in: Andreas Urs Sommer, Katharina Grätz, Sebastian Kaufmann und Robert Krause (Hg.): Nietzsche-Handbuch, Stuttgart: Metzler [in Vorb.].

"Karl Jaspers: Nietzsche, herausgegeben von Dominic Kaegi und Andreas Urs Sommer, Karl Jaspers Gesamtausgabe I/18, Basel: Schwabe 2020, 644 arabisch, 94 römisch S.", in: Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte 75.2 (2023), S. 201-202.

 

 

Vorträge: 

mit Joshua Stahl: „Zwischen bruchloser und brüchiger Autorschaft. Über die frühe Rezeption der nachträglichen Vorreden von 1886“, Kämpfe um Nietzsche. Nietzsche als Protagonist der europäischen und globalen Kultur bis zur ersten Nachkriegszeit, 33. Internationaler Nietzsche-Kongress. Jahrestagung der Nietzsche-Gesellschaft e.V., Naumburg: Oktober 2023.

„Lyrik und Philosophie in Schopenhauers Die Welt als Wille und Vorstellung“, Das philosophische Gedicht. Binationale Tagung zur Nietzscheforschung, Universidad Complutense de Madrid, Madrid: April 2023.

 

 

Wissenschaftliche und Lehrveranstaltungen:

WS 21/22 und SS 2022: Tutorat zum Interpretationskurs von Andreas Urs Sommer „Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches I“

WS 18/19: Tutorat zum Hauptseminar von Maurizio Bach „Niklas Luhmann – Ein Querschnitt durch sein Werk“

SS 18: Tutorate zur Vorlesung von Maurizio Bach „Einführung in die vergleichende Gesellschaftstheorie“

WS 17/18: Tutorat zur Vorlesung von Maurizio Bach „Struktur und Wandel moderner Gesellschaften“

 

 

Artikel in Zeitungen und populär(wissenschaftlich)en Medien

Rezension zu Thomas Meyer: Hannah Arendt. Die Biografie, Piper: München 2023. In: Badische Zeitung vom 23. April 2024. (https://www.badische-zeitung.de/thomas-meyers-lesung-in-freiburg-gibt-einblicke-in-hannah-arendts-biografie

Rezension zu Eva Menasse: Alles und nichts sagen. Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne, Kiepenhauer & Witsch: Köln 2023. In: Badische Zeitung vom 14. November 2023. (https://www.badische-zeitung.de/eva-menasses-kritik-der-digitalen-debattenkultur-ueberzeugt-nicht

Rezension zu Francis Fukuyama: Der Liberalismus und seine Feinde, Hoffmann und Campe: Hamburg 2022. In: Badische Zeitung vom 14. Oktober 2022 (https://www.badische-zeitung.de/eine-verteidigungsschrift-fuer-die-liberalen-ideen).

Rezension zu Jens Balzer: Ethik der Appropriation, Verlag Matthes & Seitz: Berlin 2022. In: Badische Zeitung vom 24. August 2022. (https://www.badische-zeitung.de/buch-von-jens-balzer-kultur-ist-immer-aneignung-gefordert-ist-kritische-reflexion

Rezension zu Natan Sznaider: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, Hanser: München 2022. In: Badische Zeitung vom 24. Mai 2022. (https://www.badische-zeitung.de/leidensgeschichten-nicht-gegeneinander-ausspielen)

Rezension zu Tobias Hürter: Das Zeitalter der Unschärfe. Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik 1895-1945, Klett-Cotta: Stuttgart 2021. Badische Zeitung vom 30. November 2021. (https://www.badische-zeitung.de/existenzielle-herausforderungen

Rezension zu Byung-Chul Han: Undinge, Ullstein Verlag: Berlin 2021. 128 Seiten, 22 Euro. / Infokratie. Verlag Matthes & Seitz: Berlin 2021. In: Badische Zeitung vom 22. Oktober 2021. (https://www.badische-zeitung.de/von-den-undingen-und-der-infokratie