Vortragsreihe: Mensch – Leben – Technik
In der Vortragsreihe Mensch – Leben – Technik laden wir in loser Reihenfolge Expert:innen ein, um ihre gegenwärtigen Forschungen auf den Gebieten der philosophischen Anthropologie, Biophilosophie und Naturphilosophie, Technikphilosophie, der Wissenschaft- und Technikreflexion oder der Ethik zu präsentieren. Wir diskutieren mit unseren Gästen die philosophischen Herausforderungen, die mit den Feldern der Spannung von Körper/Seele, Leben/Geist, Natur/Kultur, Individuum/Gemeinschaft und Notwendigkeit/Freiheit verbunden sind. Einen besonderen Fokus legen wir dabei darauf, wie sich unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen in der modernen technischen Welt verändern. Und wir fragen nach den ethischen Normen, die unserer verwundbaren, fragilen, kontingenten, prekären und unzugänglichen menschlichen Lebensform angemessen sind.
Die Vortragsreihe richtet sich sowohl an Studierende der Philosophie, als auch an Studierende, Forscher:innen und Zuhörer:innen allgemein mit Interesse an philosophischen und interdisziplinären Fragestellungen.
- 25. April 2024 | 19 Uhr st. | Peterhofkeller
- 02. November 2023 | 18 Uhr st. | Max-Kade Auditorium 1
- 29. Januar 2020 | 20 Uhr ct. | HS 1098
- 11. Juli 2019 | 18 Uhr st. | HS n.n.
- 26. April 2019 | 18 Uhr st. | HS 1221
- 25. April 2019 | 20 Uhr st. | HS 1221